Systematisches Wildtiermonitoring

vom Managementziel zur Monitoringmethode

Das FVA-Wildtierinstitut führt das Wildtiermonitoring für waldgebundenen Wildtierarten, die dem baden-württembergischen Jagdgesetz (JWMG) unterliegen, durch. Beispielsweise werden genetischen Analysen, Fotofallen und Jagdstreckenanalyse eingesetzt. Je nachdem was man über eine Tierart wissen möchte und welche Methoden zur Verfügung stehen unterscheiden sich Intensität und Arbeitsaufwand. Für ein systematisches, d.h. ein effizientes und zielführendes Monitoring ist entscheidend, dass eine auf die jeweilige Tierart zugeschnittene Fragestellung besteht. Beim Auerhuhn stellt sich beispielsweise die Frage, ob die Trendumkehr bei der Populationsgröße gelingt. Bei der Waldschnepfe muss geklärt werden, ob die Population groß und stabil genug für eine nachhaltige Bejagung ist.

Wildtiermonitoring ist mehr als das reine Zählen von Wildtieren

  • Es ist die kontinuierliche und strukturierte Erfassung und Überwachung von Wildtierpopulationen und ihrer Lebensräume.
  • Die Grundlage sind artspezifisch formulierten Managementziele.
  • Anhand derer wird eine für die Tierart relevante Frage gestellt.

Im Projekt „Syswimo“ (Systematisches Wildtiermonitoring) werfen wir einen kritischen Blick auf die laufenden Monitoringprogramme und evaluieren ihre Systematik. Wir untersuchen also beisielsweise, ob mithilfe des Monitorings das Erreichen von Managementzielen überprüft werden kann. Das erfordert einerseits die Expertise der Artexpert:innen, andererseits ist ein Hinterfragen der gewohnten Denkmuster erforderlich, bei denen häufig etablierte Erfassungsmethoden oder statistische Verfahren im Zentrum stehen. Dafür arbeiten wir zum Beispiel mit schematische Visualisierungen, um Zusammenhänge darzustellen und fachlichen Austausch anzustoßen. Aufbauend auf der Evaluierung werden die Anforderungen, Ziele und Erfassungsmethoden für jede Tierart zusammengefasst. Anhand dieser Übersicht können mögliche Synergien aufgedeckt und ein artübergreifendes Gesamtkonzept erstellt werden. Eine Zusammenschau der gesteckten Managementziele sowie der dafür erforderlichen Monitoringbausteine erlaubt, den Gesamtaufwand des Wildtiermonitorings in Baden-Württemberg zu überblicken und das Monitoring, wo nötig, planvoll und systematisch aufzubauen.

Warenkorb schließen

Warenkorb

Titel Anzahl Preis
Gesamtpreis: