Wir erarbeiten, sichern und vermitteln Waldwissen für Sie!

Die FVA ist als Forschungseinrichtung des Landes für den Wald und die Forstwirtschaft in Baden-Württemberg zuständig. Sie übernimmt Aufgaben, die für die gesamte Gesellschaft wichtig sind. Forschung, Monitoring, Fortbildung und die Beratung von Politik, Verwaltung und Betrieben machen den Kern unserer Arbeit aus.

ÜBER UNS

 

 

Publikationen

Gesamtsuche

Veröffentlichungen

Hier finden Sie die Bibliographie der FVA mit allen Veröffentlichungen aus der FVA und den beiden Vorgängerinstitutionen, der Badischen Forstlichen Versuchsanstalt und der Württembergischen Forstlichen Versuchsanstalt.

Schriftreihen

Hier finden Sie die von der FVA herausgegebenen Publikationen als Download bereitgestellt.

Aktuelles

Borkenkäfersimulation: Optimiertes Modell ermöglicht erstmals flächendeckende Vorhersagen

Wie schnell entwickeln sich Borkenkäfer? Wann schwärmen sie im Frühjahr aus? Setzt sich der Befall im Herbst fort? Ein Modell der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg (FVA) simuliert die Entwicklung des Forstschädlings.

Weiterlesen

Borkenkäferfalle gefüllt mit Borkenkäfern

Die FVA auf der KWF-Tagung in Schwarzenborn

Vom 19. bis 22. Juni 2024 findet in den Wäldern rund um die hessischen Städte Schwarzenborn und Neukirchen die 18. KWF-Tagung statt. Mit dabei ist die Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg (FVA).

Weiterlesen

Lachende Ausstellungsbesucherinnen an einem Informationsstand im Wald.

Forstminister besucht Kaiserstuhl – Rundgang durch das Versuchsgelände ­Liliental

Mit einer ganztägigen Bahnfahrt hat Forstminister Peter Hauk MdL Halt in verschiedenen Orten rund um den Kaiserstuhl gemacht. Ziel der Reise war die Betonung der Vielfalt des ländlichen Raums. Auch das Versuchsgelände Liliental war eine der Stationen auf der Reise. Prof. Dr. Ulrich Kohnle (Abteilung Waldwachstum) und Manuel Karopka (Abteilung Walnaturschutz) haben dem Minister und zahlreichen weiteren Gästen einen Einblick in das Gelände und seine Geschichte gegeben.

Weiterlesen

Drei Männer stehen draußen nebeneinander, einer hält ein Mikrofon

Wald der Zukunft – Beitrag von Forstgenetik und Forstpflanzenzüchtung

8. Tagung der Sektion Forstgenetik und Forstpflanzenzüchtung

Wann: 11.-13. September 2024
Wo: Katholische Akademie Freiburg, Wintererstr. 1, 79104 Freiburg
Zielgruppe: Alle, die an dem Thema Forstgenetik und Forstpflanzenzüchtung interessiert sind.

Weiterlesen

Wald von oben mit Blick in die Ferne und Himmel

Kolloquium „Zukunft Waldnutzung“

Wohin entwickelt sich die Waldnutzung in den nächsten Jahren? Welche Themen werden uns beschäftigen, welche Technologien erscheinen bereits am Horizont?

Weiterlesen

Save the Date – Überfordertes Multitalent Waldboden?

Das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz und die Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg laden Sie zum gemeinsamen Bodensymposium 2024 ein.

  • Wann: Mittwoch, 16.10.2024, 9:30–17:00 Uhr
  • Wo: Bertha-Benz-Saal, Haus der Wirtschaft, Stuttgart

Weiterlesen

Wald und Waldboden von oben fotografiert
Warenkorb schließen

Warenkorb

Titel Anzahl Preis
Gesamtpreis: